Weihnachtsbrief 2017
Wann fängt Weihnachten an?
Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt,
wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,
wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,
wenn der Laute mal bei dem Stummen verweilt,
und begreift, was der Stumme ihm sagen will,
wenn der Leise laut wird und der Laute still,
wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,
wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht
Geborgenheit, helles Leben verspricht,
und du zögerst nicht, sondern du gehst,
so wie du bist, darauf zu,
dann, ja dann
fängt Weihnachten an.
von Rolf Krenzer
Musik "Es kommt ein Schiff geladen"
Liebe Freunde und Bekannte
Wer die Initiative Andere Zeiten kennt, kennt gewiss ausdrucksstarke Bilder und gute Texte.
In diesem Jahr möchte ich wieder mit einem Bild grüßen, das mich selber sehr angesprochen hat. Wahrscheinlich ist es ein synthetisches Bild, aber Natur und Kunst gehen eine kaum aufzulösende Verwandlung und Verwechselung ein.
Das Gedicht von Rodolf Krenzer hingegen führt uns fast zeitlos in den immer wieder einzufordernden Sinn von Weihnachten ein. Es gibt genügend Ausreden, mit diesen Versen nicht leben zu wollen. Diese Ausreden werden uns aber im Laufe des Jahres immer wieder einholen.
Wir gehen auf Weihnachten zu und haben wieder die Chance, Termine, Pflichten und Ängste hinter uns zu lassen. Wir sollten versuchen, dies einmal wirklich zu tun, um uns dann unbeschwert den Herausforderungen des neunen Jahres stellen zu können.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr wünscht Ihnen und euch
Jürgen Scharf