Veröffentlichungen, Presseberichte und Ähnliches
Hier erfolgt in Auszügen eine Liste von Mitteilungen und Veröffentlichungen, die ich vorgenommen habe oder an denen ich beteiligt war.
Einige Aspekte der CDU-Programmarbeit in ihrer Gründungsphase, in der DDR und 1989/90, schriftliche Fassung eines Vortrages auf einer Veranstaltung des CDU-Kreisverbandes Magdeburg am 7.Oktober 2000
Sachsen-Anhalt in Europa (Beitrag zum Jahrbuch für Politik und Gesellschaft in Sachsen-Anhalt 2001. "Sachsen-Anhalt in Europa"/-Halle (Saale), mdv Mitteldt. Verlag., 2001, ISBN 3-89812-078-3)
Gemeinsamer Brief mit dem Landesvorsitzenden der CDU in Sachsen-Anhalt Prof. Böhmer zur Unterstützung der Betriebsratswahlen 2002
In Arbeitnehmerkreisen der CDU wird die Frage, ob das zuletzt 1972 gründlich reformierte Betriebsverfassungsgesetz nun geänderten Bedingungen der Arbeitswelt angepasst werden musste, eindeutig mit „ja“ beantwortet. Die CDU hat in der Opposition leider nicht die Gestaltungsmacht, aber sie hat doch die Pflicht einen vorgelegten Gesetzentwurf ernsthaft zu beraten. Als CDA-Landesvorsitzender muss ich das Gesamtergebnis für die CDU negativ bewerten. Rot-Grün legte einen Gesetzentwurf vor, der zu 90% mit uralten CDA Forderungen übereinstimmte. Hier mein Beitrag im CDA Mitgliederbrief 3/2001
Sie muss vernünftig und mit Augenmaß gestaltet werden! Nun liegt er vor, der Riestersche Entwurf zur Novellierung des Gesetzes über die Betriebsverfassung. CDU und F.D.P. haben in ihrer Regierungszeit eine ausstehende Novellierung leider nicht zustande gebracht, so dass jetzt eine schwierige Vorlage des politischen Gegners die CDU zur Meinungsbildung zwingt. Der CDA kommt in diesem Diskussionsprozess innerhalb der CDU und mit der Gesellschaft eine unverzichtbare Rolle zu. Hier ein entsprechender Artikel im CDA-Mitgliederbrief 2/2001
Bericht über eine Veranstaltung des CDA-Kreisverbandes Halle am 29. August 2000
„Wo bleiben die Menschen in diesem Prozess?“, fragte der CDA-Kreisverband Halle und lud zu einer Podiumsdiskussion in die Jugendwerkstatt Bauhof des Evangelischen Kirchenkreises in den Frankeschen Stiftungen ein. Es kamen CDA´ler und interessierte Bürger. Hier der Bericht