Website Jürgen Scharf

Erweiterte Suche

Main Menu

  • Startseite
  • Veröffentlichungen, Berichte
  • Bildergalerie
  • weiterführende Links
  • Rundbriefe des Evangelischen Arbeitskreises (EAK)
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Veröffentlichungen, Berichte

Veröffentlichungen, Presseberichte und Ähnliches

Hier erfolgt in Auszügen eine Liste von Mitteilungen und Veröffentlichungen, die ich vorgenommen habe oder an denen ich beteiligt war.

Landesbischöfin Junkermann im Dialog mit Evangelischem Arbeitskreis

Gespräch über grundsätzliche und aktuelle Fragen im Themenfeld von Politik und Kirchen 

Am Montag, dem 3. Dezember 2018 hatte Landesbischöfin Ilse Junkermann die Landesvorstände der Evangelischen Arbeitskreise (EAK) der CDU aus Sachsen-Anhalt und Thüringen zum sechsten Gespräch in das Augustinerkloster Erfurt eingeladen. Schwerpunkte waren Informationen aus der Landeskirche und den Arbeitskreisen, das Thema Organspende, Missbrauch und seine Aufarbeitung in den Kirchen der EKD, sowie Identität und Integration als Herausforderungen für Staat und Kirche.

Read more: Landesbischöfin Junkermann im Dialog mit Evangelischem Arbeitskreis

EAK Rundbrief September 2018

Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der CDU Sachsen Anhalt hat im September 2018 einen Rundbrief herausgegeben. Er enthält folgende Beiträge:

Er enthält folgende Beiträge: 

  • Was unsere Gesellschaft zusammenhält von Jürgen Scharf
  • Über Heimat und Heimatverlust von MPräs. a.D. Dr. Christoph Bergner
  • Aus der Geschichte lernen – Religion als Kompass für politisches Bewusstsein von Min. Anne-Marie Keding
  • Unbekannte Ökumene – aus der Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)  von Pfarrer Jürgen Dittrich
  • Gespräch des EAK mit dem Kirchenpräsidenten der Evangelischen Landeskirche Anhalts
  • Treffen zwischen Vertretern des Kollegiums der Ev.-Luth. Landeskirche in Braunschweig und dem Evangelischen Arbeitskreis der CDU in Sachsen-Anhalt
  • Kinderschutz geht alle an von Wolfgang Stein
  • Ausflug des EAK Magdeburg nach Memleben von Andreas Schumann MdL
  • Anteil nehmen, Anteil geben. Wie wird die Arbeit der Kirche finanziert ?
  • Veranstaltungshinweise der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Kinderliteraturtipp

EAK-Rundbrief September 2018 als PDF-Datei herunterladen

 

Begegnung EAK/Landeskirche Anhalts
Teilnehmer auf dem Bild v.l.n.r. Pfr. B. Ritter, Pfr. A. Weiß, Dr. U. Heuck, Pfr. E. Winde, OKR A. Steinhäuser, J. Scharf, Landesbischof Dr. Ch. Meyns, Pfr. J. Dittrich, Prof. W. Merbach, K-M. Kuntze, OLKR Dr. J. Mayer

Gespräch des EAK mit der Braunschweiger Landeskirche

 Zu einem turnusmäßigen Gespräch trafen sich am 14. Juni 2018 im Gemeindezentrum im Georgenhof in Blankenburg/Harz Mitglieder des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU Sachsen-Anhalt und Vertreter des Kollegiums der Ev.-Luth. Landeskirche in Braunschweig. Diese Gespräche finden seit dem Jahre 2013 statt.

Read more: Gespräch des EAK mit der Braunschweiger Landeskirche

Was unsere Gesellschaft zusammenhält

Was ist der Kitt in unserer Gesellschaft? Was brauchen wir, um gut zusammen leben zu können? Welcher Gesellschaftsentwurf ist zukunftstauglich? Diese Fragen müssen in gewissen Abständen immer wieder neu gestellt und neu beantwortet werden. Bei der Suche nach der richtigen Antwort werden wir auf alte, z.T. sehr alte, gesellschaftliche Erfahrungen zurückgreifen können, werden aber auch Fragen beantworten müssen, die sich vor kurzem überhaupt noch nicht stellten.

Read more: Was unsere Gesellschaft zusammenhält

Begegnung EAK/Landeskirche Anhalts
Die Personen auf dem Bild sind v.l.n.r. Dr. Uwe Heuck, Jürgen Scharf, KP Joachim Liebig, Prof. Dr. Wolfgang Merbach, Min. Anne-Marie Keding, Karl-Martin-Kuntze

Gespräch des EAK mit dem Kirchenpräsiden der Evangelischen Landeskirche Anhalts

Zu einem turnusmäßigen Gespräch trafen sich am 23. Mai 2018 in der Trinitatiskirche Zerbst Mitglieder des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU Sachsen-Anhalt und Kirchenpräsident Joachim Liebig. Diese Gespräche können auf eine langjährige Tradition verweisen.

Read more: Gespräch des EAK mit dem Kirchenpräsiden der Evangelischen Landeskirche Anhalts

Stellungnahme des CDU-Landesvorstandes zu den EU-Russlandsanktionen

In einem von Dr. Bergner und mir eingereichten Beschlussantrag zur Landesvorstandsklausur am 2./3.März 2018 wird der CDU-Landesvorstand zu einer Stellungnahme zu den EU-Russlandsanktionen aufgefordert. Darin heißt es u.a. "Der CDU Landesvorstand bekennt sich bei der Bewertung der EU-Sanktionen gegenüber Russland zu der im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vereinbarten Formulierung: "Bei Umsetzung der Minsker Vereinbarung sind wir zu einem Abbau der Sanktionen bereit und werden dabei einen Dialog mit unseren europäischen Partnern führen." Dieser Antrag wird zurzeit offensichtlich kontrovers diskutiert, wie die Volksstimme in ihrere Ausgabe am 28.02.2018 berichtet. Hier der Antrag. Hier der Artikel Der CDU-Landesvorstand hat nach kontroverser Diskussion am 3. März 2018 beschlossen, den Antrag zur weiteren Beratung in seinen Landesfachausschuss Bundes- und Europaangelegenheiten zu überweisen. Die MZ berichtet in ihrer Ausgabe am 5.3.2018 darüber. Hier der Artikel Der MDR griff das Thema am 18.04.2018 auf. Hier der Podcast. Der Deutschlandfunk berichtete am 19.4.2018. Hier der Beitrag.

  1. EAK Rundbrief zu Pfingsten 2018
  2. Für faire Arbeitsbedingungen der Schulen in freier Trägerschaft in Sachsen-Anhalt (2)
  3. Für faire Arbeitsbedingungen der Schulen in freier Trägerschaft in Sachsen-Anhalt
  4. EAK Rundbrief Advent und Weihnachten 2017

Seite 5 von 24

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10